Ziel der manuellen Lymphdrainage und der komplexen physikalischen Entstauungstherapie ist, einen gestörten Lymphabfluss zu verbessern oder wiederherzustellen. Eine gezielte Folge einzelner rhythmischer, ganz sanft auszuführender Pump-, Kreis- und Druckbewegungen versetzt die Gewebsflüssigkeit in Bewegung.
Bei folgenden Krankheitsbildern ist Lymphdrainage/KPE angezeigt:
Die Gesichtslymphdrainge wirkt entschlackend, strafft und glättet die Haut, wird angewendet bei Problemen im Kopfbereich ( Augen, Ohren, Nebenhöhlen, Kopfschmerzen, Neuralgien, bei Schwellungen nach Zahnbehandlungen, Hämatome, Narben…)
Um den Körper im Heilungsprozess nach Liposuktion, Venenoperation oder Haartransplantation beim Abtransport der gestauten Flüssigkeit optimal zu unterstützen, kann Lymphdrainage effektiv helfen die Heilung zu beschleunigen und Schwellungen schneller zu beseitigen.
Manuelle Lymphdrainage kann auch nach operativen Eingriffen im Gesichtsbereich (Nasen-OP, Schlupflidkorrektur, Facelifting, etc.) eine gute und hilfreiche Unterstützung sein, um schnell wieder bereit für den Alltag zu sein.
Die Bewegungstherapie ist Hauptbestandteil der Physiotherapie und umfasst alle Verfahren, bei denen Bewegung als Behandlung eingesetzt wird. Das Ziel ist es, dass Patienten nach einer Erkrankung oder Verletzung wieder belastbarer werden und ihren Alltag selbstständig bewältigen können.
Therapeutische Wirkung erzielt die Bewegungstherapie darüber, indem sie:
Bei der klassischen Massage kommen Streichungen, Knetungen, Friktionen, erschütternde und schüttelnde Griffe und Vibrationen zum Einsatz. Die massierende Hand ertastet ständig den Zustand des behandelten Gewebes und stellt darauf die Massagetechnik ein. Sie wirkt durchblutungssteigernd, stoffwechselanregend, schmerzlindernd und entspannend. Sie kann an Rücken, Bauch, Kopf/Gesicht, Armen, Beinen, Händen und Füßen angewendet werden.
Zu den Wirkungen der klassischen Massage gehören unter anderem:
Die Hände sind nicht nur sehr komplexe Greif- und Arbeitswerkzeuge, in ihnen enden die Nervenstränge unserer Hirnnerven, die aus dem Bereich der unteren Halswirbel austreten und Schultern, Arme sowie die Hände versorgen.
Während einer Handmassage wird auf den gesamten Organismus eingewirkt. Da Hände Sinnesorgane sind wird eine Massage als besondere Zuwendung empfunden.
Fast alle Nervenenden münden in unseren Füßen, eingebettet in Muskeln und kleinen Knöchelchen. Füße sind kräftig und gleichzeitig feinfühlend. Bei der Fußmassage durchströmt uns dieses feine Gefühl von den Füßen bis zum Kopf und der ganze Körper kann sich entspannen. Eine gute Fußmassage kann von Schmerzen befreien, hält die Füße beweglich und bringt gute Laune!
Bei der Entspannungsmassage ist der Name Programm. Denn diese Massagemethode dient ausschließlich der Entspannung. Die rhythmischen, gleichmäßig langsamen Bewegungen der Massage helfen Körper und Geist sich von Stress und Sorgen zu wieder zu erholen. Dank ihrer Stress lindernden und erholsamen Wirkung, wird die Entspannungsmassage mitunter auch als Anti-Stress-Massage bezeichnet.
Eine gute Entspannungsmassage versetzt somit Körper und Geist in einen Zustand zufriedener Harmonie.Der Gedanke, den Körper über die Füße zu behandeln, ist nicht neu. Schon früh findet man in alten Schriften Dokumentationen über die „heilende“ Wirkung von Massagen am Fuß.
Durch individuell auf den Patienten abgestimmte Drucktechnik können Beschwerden an der Wirbelsäule, Kopfschmerzen, Migräne, Verdauungsstörungen gezielt beeinflusst werden. Manchmal aber darf gerade diese Massage auch nur der Entspannung dienen und so innere Unruhe, vegetative Überlastungen oder Schlafstörungen balancieren.
Bei der Aromaölmassage werden ätherische Öle in Verbindung mit einem Basisöl sanft in die Haut einmassiert.
Die reinen und natürlichen Inhaltsstoffe dringen tief in die Hautschichten ein und stimulieren abhängig von Art und Zusammensetzung das Nerven-, Blut- und Lymphsystem. Zeitgleich wirkt der eigene Duft über die Nase direkt auf den Stoffwechsel, das Gehirn und die Psyche.
Die Heiße Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit einer gezielten Wärmeanwendung. Da es sich um feuchte Wärme handelt, ist die Behandlung effektiver als ein trockenes Kirschkernkissen oder ein Heizkissen. In der Medizin wird die Heiße Rolle bevorzugt als Vorbereitung für Massagen genutzt, um eine gezielte Durchblutungsverbesserung hervorzurufen.
Ein zuverlässiger Helfer in der Not ist die Heiße Rolle außerdem bei Verspannungen, Zerrungen, Überdehnungen und blauen Flecken (Hämatomen).
Infrarotes Licht vermittelt Wärme ohne direkten Kontakt mit dem Körper. Ihre Wirkung entfaltet es über die Erwärmung des Gewebes.
Rotlicht wirkt beruhigend, schmerzlindernd und muskelentspannend. Es wird daher auch zur Vorbereitung einer Massage eingesetzt. Für die Dosierung ist das Wärmeempfinden des Patienten maßgebend. Eine Behandlung dauert für gewöhnlich 10 bis 20 Minuten.
Bei der Fangoanwendung handelt es sich um eine Form der Wärmetherapie.
Behandelt werden einzelne oder mehrere Körperteile mit erhitzten Paraffin- Gemischen zur Applizierung intensiver Wärme mit der therapeutischen Zielsetzung starker Hyperämisierung, Stoffwechselsteigerung, Schmerzlinderung, Detonisierung hypertoner Muskulatur sowie reflektorischer Reaktionen auf tieferliegende Organe.
Das Kinesiotape ermöglicht einen vielfältigen Einsatz, nicht nur bei Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden. Es wird vorwiegend in der Schmerztherapie eingesetzt und ergänzt dabei viele Behandlungstechniken wie z.B. die Krankengymnastik oder die Massage.
Durch das Kinesiotape wird die Haut an der betroffenen Stelle wellenförmig angehoben. Aufgrund der darauf folgenden Druckentlastung, wird die Lymph- und Blutzirkulation im Gewebe stimuliert und der Schmerz lässt nach.
Anwendungsgebiete der Kinesiotape Methode:
Selbstverständlich bieten für all unsere Behandlungen auch an, diese bei Ihnen zu Hause durchzuführen, falls Sie nicht in der Lage sind unsere Praxis zu besuchen.